KNAX-Taschengeld-App
Finanzerziehung, die Spaß macht.
Die KNAX-Taschengeld-App ist eine kinderfreundliche Anwendung der Sparkassen, die speziell dafür entwickelt wurde, um Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Die App richtet sich an Kinder im Grundschulalter und bietet spielerische Funktionen, um grundlegende finanzielle Kompetenzen zu fördern.
Hier sind die Hauptmerkmale und Funktionen:
- Taschengeld verwalten: Kinder können ihr Taschengeld virtuell in der App verwalten. Sie lernen, wie man Einnahmen und Ausgaben im Blick behält.
- Sparen lernen: Die App bietet eine "Sparschwein"-Funktion, bei der Kinder Ziele setzen und darauf hinarbeiten können.
- Aufgaben und Belohnungen: Eltern können kleine Aufgaben oder Pflichten einrichten, für die die Kinder eine Belohnung in Form von Taschengeld erhalten.
- Kindgerechte Bedienung: Die App ist sehr bunt und übersichtlich gestaltet, sodass Kinder leicht navigieren können.
- Lernspiele:
In der KNAX-App finden sich auch kleine Spiele, die spielerisch das Finanzwissen der Kinder erweitern.
- Elternkontrolle: Eltern haben die Möglichkeit, die Nutzung der App zu kontrollieren und den Geldfluss zu überwachen.
Ziel der KNAX-Taschengeld-App ist es, Kinder frühzeitig mit dem Thema Geld vertraut zu machen und ihnen die Grundlagen für den späteren Umgang mit Finanzen zu vermitteln. Die App nutzt eine Mischung aus spielerischen Elementen und praktischen Funktionen, um das Spar- und Konsumverhalten positiv zu beeinflussen.
So macht Sparen Spaß!
- Wenn du mal was Großes kaufen möchtest, kannst du in der App dafür ein Sparziel einrichten.
Dann kannst du immer sehen, wie viel du noch sparen musst, bis du dir deinen Wunsch erfüllen kannst. - Natürlich haben wir auch tolle Spiele und viele interessante Infos rund um das Thema Geld in die App gepackt.
- Du hast noch gar kein Smartphone? Das macht nichts - es reicht, wenn deine Eltern die App auf dem Smartphone
oder Tablet installieren.
- Laden Sie die App in Google Play oder im App Store herunter.
- Nach Installation der App legen Sie einen Familien-Account an und dann ein virtuelles Taschengeld-Konto für Ihr Kind.
- Anschließend bestimmen Sie den Zahlrhythmus.
- Ein echtes Konto bei einer Sparkasse oder Bank ist nicht erforderlich.
- Am Zahltag wird das Taschengeld gemäß Ihren Einstellungen virtuell auf dem Taschengeld-Konto des Kindes aufgebucht.
- Sie sind die Bank bzw. Sparkasse, Ihr Kind nimmt gemeinsam mit Ihnen Ein- und Auszahlungen in der App vor.
- Derselbe Account kann auf einem oder mehreren Smartphones oder Tablets genutzt werden.
- Die PIN des Erziehungsberechtigten schützt vor unerlaubten Ein- oder Auszahlungen oder dem Zugriff auf Geschwisterkonten.
So geht's: